Mehrkammer Vakuumpresse für spezielle Verleimungen
Vakuumpressen bestehen in der Regel aus einem Tisch und einer darüberliegenden Membran. Die zu verleimenden Stücke
werden am Tisch plaziert und mit der Membran luftdicht verschlossen. Die Membran kann bis zum acht-fachen ihrer Ruhefläche
gedehnt werden. Werden Formverleimungen angewendet, kann die neue Technik ihre Vorzüge besonders eindrucksvoll beweisen.
Durch den Einsatz einer Membranvakuumpresse lassen sich großformatige Holzplatten wie Brettsperrholzplatten oder
Furnierschichtholzplatten effektiv und mit geringem Arbeitsaufwand verleimen. Bei der Mehrkammer Vakuumpresse sorgt das
Vakuum dafür, dass zumindest eine Membran aus Naturkautschuk das zu verleimende Werkstück umschließt und die zu verbindenden
Teile mit hohem Druck zusammengepresst.